HotWire Pickups
Ein Bass klingt immer nur so gut wie die Pickups die er drin hat. Wir haben alle Marken ausprobiert und dann beschlossen, wir wollen unsere eigenen Tonabnehmer.
Stacked Jazz
Im Jahr 2000 entwickelten wir in Zusammenarbeit mit Bassculture und diversen Bassisten die exklusiven Hot Wire Pickups. Es sind heiße gestackte Humbucker geworden, im Single-Coil-Sound mit hohem Output, dabei aber total abgeschirmt und vergossen. Diese Pickups liefern den typischen Jazz-Sound, aber ohne störende Nebengeräusche.
Diese passiven Pickups übertragen alles, was der Bassist mit den Fingern auf den Saiten aus dem Holz holt. Sie sind nach Aussage zufriedener Anwender richtig "HOT" und funktionieren hervorragend in Verbindung mit aktiven Klangregelungen. Das weiß man zu schätzen, wenn man mit dem Bass am Computer sitzt, oder im Studio arbeitet, oder auf einer Bühne mit viel Equipment und Licht etc. spielt.
HotWire Stacked Pickups passen in jeden vier- oder fünfsaitigen Bass mit Single-Coil Pickup Ausfräsungen. Wir können sie auch gerne auf Mass anfertigen und verkaufen sie auch gerne separat. HotWire Pickups werten jeden Bass auf und können direkt bei uns bestellt werden. Auf Anfrage bauen wir auch ein.
Prezz
Als nächstes machten wir uns daran, einen amtlichen P-Bass Tonabnehmer zu entwickeln.
Der fette Sound des P-Bass hat Rock, Blues, Jazz und so ziemlich alle anderen Musikrichtungen definiert. Der Klangunterschied zwischen Precision und Jazz Bass: Der "Prezi" hat einen satten, knurrenden, knorzigen Sound, der Jazz Bass klingt eher funky, leichter und brillanter. Wir haben lange gearbeitet um einen Tonabnehmer herzustellen, der den satten Klang meiner privaten "Pre-CBS" Precisions bringt. Basierend auf den P-57 Klang bieten wir den HotWire Pee-Pickup in einer Vintage Version mit offenen Magneten an, und in einer modernen Ausführung mit geschlossenen Kappen. Erhältlich für Viersaiter, Fünfsaiter und Sechssaiter.
P-Jay
Sehr beliebt ist auch die P-Jay Kombination - so hat man das beste beider Welten: den fetten Rock-Ton, einen knackigen Slapsound, und einen hervorragenden Walking/Jaco Jazz-Ton!
P-Soap
Für einen fetteren Jay-Sound setzen wir unseren Soapbar ein. Dieser Humbucker lässt sich auch auf "Single-Coil" umschalten. Sehr gut in Kombination mit dem Prezz. Die geschlossenen Tonabnehmerkappen eliminieren auch lästige Fingergeräusche.
Emm Emm
Den Hot Wire MM machen wir für Vier- und Fünfsaiter und orientieren uns am MM Sound der späten 1970er Jahre. Er passt hervorragend zu unseren P- und Jay-Abnehmern und läuft zu Hochform auf wenn er mit einer unserer Retro MM-Elektroniken kombiniert wird.
Die MM plus P Kombi mit fetten Magneten für einen Über-MM-Sound gibt es für Vier- und Fünfsaiter, und die brettert ganz ordentlich los wenn es sein muss! In Verbindung mit einer unserer Retro MM-Elektroniken bleibt da kein Auge trocken!
Funderbucker
Für maximalen Druck und einen vielseitigen Klang ist der Hotwire FUNDERBUCKER, ein Soapbar mit Split-Coil Funktion gemacht! Wir haben diesen Pickup für unseren Funderbird Bass entwickelt, aber er passt auch in andere Modelle! Klingt wie ein großartiger Bass in der Einzelspuler-Einstellung, wählt man den Halstonabnehmer und schaltet die Humbucker Position ein, dann klingt er Rock-mässig mit viel Power und Druck - und das alles bereits passiv!
Holzkappen
Für das volle "Boutique-Erlebnis" können wir auch spezielle Tonabnehmergehäuse aus Holz anfertigen. Aus dem gleichen Holz wie der Hals etwa, oder in der gleichen Farbe wie der Korpus lackiert ist. Wir können auch einen Spezial-Tonabnehmer in einer speziellen Grösse herstellen, wenn es erforderlich ist.
Motherbucker
Dann gibt es da noch unseren MOTHERBUCKER...! Da es bei Jay-Bässen "Sixties" und "Seventies" Pickup Positionen gibt, dachten wir uns, es wäre doch cool, beide Möglichkeiten in einem Bass zu haben. Dieser Pickup hat die Soapbar-Grösse und kam zunächst bei unserem Flash Modell zur Anwendung, jetzt auch in unserem Inlaw Bass. Wir können den MB in jeden Bass einzubauen. Hier mit voll vergossenen Spulen in der Ausführung mit Holzkappen.
Der Motherbucker Pickup hat zwei gestackte Jott-Spulen in einem Gehäuse, und einen Mini-Dreiwegschalter, um von 60ies "Jaco" auf 70ies "Marcus" zu schalten und einen extra fetten Ton zu haben, wenn beide Spulen in Betrieb sind! Beim Halstonabnehmer hat man die gleichen Möglichkeiten, d.h. zwei unterschiedliche Jott-Neck Sounds, und wenn beide zusammen an sind, einen fetten P-Sound! Beide Pickups zusammen bieten Zugriff auf viele Nuancen - man kann so alle Variationen an Vintage 7ender Bass-Sounds anbieten!
Mittlerweile hat sich die Schaltung “seriell-parallel-single coil” durchgesetzt.
W-Bucker
Der HotWire W-Bucker ist unsere Vision des britischen Edelbass-Klangs. In der Multi-Coil Version mit acht bzw. zehn kleinen runden Spulen ist fetter Sound garantiert. Wir verdrahten jeweils zwei Coils pro Saite seriell, diese dann wiederum untereinander parallel. Aber das ist nur eine Möglichkeit. Auf Wunsch können wir auch die untereinander liegenden Coils seriell verdrahten, und dann parallel/seriell. Mittels eines Minischalter sind sie in serie, parallel und als Single Coil schaltbar, was schon im Passivbetrieb einen grossen Klangreichtum bietet. Den bauen wir bevorzugt in unsere INLAW Modelle ein, fertigen ihn aber auch einzeln oder im Set an. Bei Bestellung muss unbedingt das String Spacing angegeben werden. Wahlweise als Dual-Coil oder Multi-Coil mit zwei runden Spulen pro Saite zu haben.
Multi-Coil
Hier der W-Bucker als Multi-Coil in einem MM-Gehäuse. Jeweils zwei kleine runde Spulen tasten jeweils eine Saite ab. Hier die Version für einen MusicMan Bass.
W-Bucker 6
Hier ist der W-Bucker in einem Hot Wire Sechssaiter zu sehen. In Verbindung mit der Spilt-Coil- und seriell-parallel-Schaltung hat man Zugriff auf so viele Soundmöglichkeiten, da reicht auch oft ein Tonabnehmer.
Halfbucker
Wer beim Slappen viel Platz braucht, könnte auch unseren Halfbucker in Erwägung ziehen. Wie der Name schon sagt, ein halber W-Bucker, aber Split-Coil und deshalb ein low-noise Humbucker.
Vintage Jay
Für den absoluten Vintage Sound machen wir auch politisch korrekte Single-Coils mit dem amtlichen Draht und den amtlichen Magneten. Das klingt dann so wie es muss: Vintage.
Blues Bass
Unserem Blues Bass haben wir ein spezielles Teil spendiert, einen Single-Coil in der Tele-Kappe, voll abgeschirmt. Macht einen authentischen Upright-Sound.
Special
Spezialaufträge machen wir immer gerne! Hier haben wir den W-Bucker in eine Long-Ramp integriert. Zusammen mit unseren Kunden kommen wir immer wieder auf interessante Detaillösungen.
Hier geht’s zu unserem Pickup-Shop:
https://bass-elektronik.de/collections/hot-wire-pickups
Bei Fragen, einfach eine mail schicken an: bert@hotwire-bass.de
oder die Hot Wire Hotline anrufen: 06753 94571