Pimp my Magnus!
Ein Magnus Classic Bass ist schon was Feines! Aber mein Kunde war mit der MM-P Tonabnehmerkombi nicht mehr so happy. Klar, da geht noch was!
Wir haben uns auf zwei W-Bucker mit Seriell-Parallel-Single Coil-Schaltung geinigt. Damit sind viele Nuancen im Ton möglich. Jetzt erstmal die genauen Positionen für die Ausfräsung festlegen.
Schon sind sie drin! Jetzt muss nur noch das Loch für den zusätzlichen Schalter gebohrt werden. Jeder Tonabnehmer kann somit separat verschaltet werden: Parallel für einen schlanken Humbucker Ton, Seriell für einen fetten Humbucker Sound, und im Single Coil Modus klingt er wie ein Jazz Bass. Wer gut in Mathe ist, kann jetzt die diversen Klangkombinationen ausrechnen - Neck single coil, Bridge seriell, etc…
Der zweite Minischalter muss jetzt sauber mit der passiven Elektronik verlötet werden. Da wäre zwar Platz, aber ein Fretless braucht keine aktive Elektronik.
Alles bässtens! Sieht amtlich aus, klingt super! Jetzt kann er wieder nach Hause.