Guild B-301 & East Uni-Pre 3K
Ein Guild B-301 Bass kommt rein. Unter der teilweise abgerockten Vintage White Lackierung sieht man das Mahagoni durch, eingeleimter Hals. Ziemlich abgenagt, aber gute Substanz. Der P90-ähnliche Single Coil Pickup schwächelt, die Potis kratzen, und die Mechaniken drehen durch. Der Besitzer möchte einen Humbucker drin haben, der einen flexiblen Ton bei guter Stimmung bietet, und die originale Optik beibehalten.
Ich schraube die Abdeckplatte ab und sehe, da ist genug Platz für eine Batterie. Also schlage ich eine East Uni-Pre 3K vor, dazu unseren Funderbucker mit Split-Coil Funktion. Und neue Mechaniken. Dann ist der elektrisch und mechanisch wieder up to date. Und soundmäßig um einige Klassen besser. Der Kunde sucht sich ein schwarz-marmoriertes Scratchplate-Material aus.
Das neue Scratchplate haben wir zweiteilig ausgeführt, um leichter an die Batterie zu kommen und Feineinstellungen an der Elektronik zu machen. Wir wollten keine Batteriefachfräsung auf der Rückseite machen bei dem schönen alten Stück.
Per Schablone werden die Positionen der Regler festgelegt. Bloß keinen Platz verschenken! Die Batterie muss ja auch da rein.
Jetzt sind die Bohrlöcher markiert.
Hier der neue Funderbucker Pickup, mit Umschalter seriell-paralell-single Coil. Die Elektronik ist provisorisch montiert. Passt es?
So wird es werden, Batterie wird eingeklebt mit Doppel-Klebeband.
Jetzt geht´s an die Endmontage. Hier ist die Abschirmfolie eingeklebt. Damit nichts brummen kann, Das E-Fach hat auch eine Schicht Kupferfolie bekommen.
Alles drin! Klappe zu, Knöpfe drauf! Wie klingt´s? Großartig natürlich.
Fertig, Bernd! Und? Sieht fast noch genauso aus wie vorher… Ein Siebziger-Jahre-Bass. Aber der Sound ist total anders. Die Siebziger Sounds stecken noch drin, aber der kann jetzt auch Miller, und Jaco, und mehr! Aber entscheidend ist immer, was der Kunde sagt:
“Fantastisch! Daß der so geil geworden ist, hab ich mir nicht vorstellen können! Diesen Bass gebe ich nie wieder her!”